Wintersemester 25/26
Seminar
Philosophie und Wirtschaftswissenschaft: Utilitarismus - Positionen und Probleme
- Dozent:
- PD Dr. David Hommen
- Semester:
- Winter Semester 2025/2026
- Turnus:
- WS
- Termin:
- Freitags, 12.00 - 14.00 Uhr | Termine siehe Moodle
- Raum:
- T03 R04 C09
- Sprache:
- German
- LSF:
- Lecture in LSF
- Hörerschaft
Beschreibung:
Einführung in die Wirtschaftsphilosophie: theoretische und ethische Grundlagen
PD Dr. David Hommen, Düsseldorf
Die Wirtschaftsphilosophie bewegt sich an der Schnittstelle von Ökonomie, Philosophie und Ethik. Das Seminar bietet eine systematische Einführung in zentrale Fragestellungen und Grundbegriffe dieses Forschungsfeldes. Ziel ist es, ökonomisches Denken sowohl in seinen theoretischen Voraussetzungen als auch in seinen normativen Implikationen kritisch zu reflektieren.
Behandelt werden unter anderem folgende Themen:
der Unterschied zwischen positiver und normativer Ökonomik,
verschiedene Auffassungen ökonomischer Rationalität,
die Rolle von Modellen und Idealisierungen in den Wirtschaftswissenschaften,
das Verhältnis von Ökonomie und Ethik,
ausgewählte wirtschaftsethische Problemfelder wie Gerechtigkeit, Armut und Nachhaltigkeit.
Das Seminar richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die ein vertieftes Verständnis der theoretischen und ethischen Grundlagen ökonomischen Denkens erwerben möchten.
Zur Einführung eignet sich: Hausman, Daniel M., "Philosophy of Economics", The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Fall 2018 Edition), Edward N. Zalta (ed.), URL = <https://plato.stanford.edu/archives/fall2018/entries/economics/>.
Formalia:
Das Seminar findet in Präsenz statt.
Bitte schreiben Sie sich unbedingt in den Moodle-Kurs ein. Sie finden dort alle Unterlagen. Zudem werden alle wichtigen aktuellen Informationen über den Moodlekurs kommuniziert. Das Passwort erhalten Sie per ZIM-Login im Bereich "Material".