- Sander, Hendrik: Valuation of income-generating assets as an issue of evolving social codes. Workshop “Value and valuation: Foundations and interdisciplinary perspectives”, 27.09.2023, Berlin.
- Schmiel, Ute: Moderation of Power: The Underestimated Power of Corporate Actors. EAEPE 2023, 13.09.2023, Leeds.
- Scherer, Anna-Lena; Schmiel, Ute: Corporate taxation - how to differentiate between corporate actors and other companies. SASE 35th Annual Meeting, Network P: Accounting, Economics, and Law, 22.07.2023, Rio de Janeiro.
- Schmiel, Ute: Large corporations: Legal fictions or powerful corporate actors?. Evolutorischer Ausschuss im Verein für Socialpolitik, Jahrestagung 2023, 06.07.2023, Kassel.
- Scherer, Anna-Lena; Schmiel, Ute: The Interlinking between Taxation, Citizenship, and Democracy: Why should and how can we integrate corporate actors?. The Interlinking between Taxation, Citizenship, and Democracy, 08.05.2023, Oslo.
- Schmiel, Ute; Sander, Hendrik: Neoclassical Valuation Methods from a Critical Rationalist Perspective. 11th Conference of the European Network for the Philosophy of the Social Sciences (ENPOSS), 23.09.2022, Universidad de Málaga. Facultad de Filosofía y Letras.
- Schmiel, Ute: Tackling inequalities: Wealth taxation of multinational corporations. 34th Annual Conference of the European Association for Evolutionary Political Economy (EAEPE), 07.09.2022, online.
- Schmiel, Ute: Wealth Taxation of Multinational Corporations from a Tax Equity Perspective. SASE Mini-conference 2022 - Fractious Connections: Anarchy, Activism, Coordination, and Control, 10.07.2022, University of Amsterdam, Niederlande.
- Sander, Hendrik: Zur Relevanz kontrafaktischer Prämissen von Investitionskalkülen für normative und positive Aussagen in den Wirtschaftswissenschaften. Jahrestagung 2022 des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB), 11.03.2022, online.
- Sander, Hendrik: Auditability of Goodwill Measurement: The Impairment-Only Approach from an Evolutionary Point of View. SASE 33rd Annual Meeting, Network P: Accounting, Economics, and Law, 05.07.2021, online.
- Schmiel, Ute: Tax Responsibility in a Post-Covid 19 World: What about Corporate Actors?. SASE Mini-conference 2021 - Fiscal Relations in a Post-Covid World: Hopes, Potencies and Discontents of Tax, 02.07.2021, online.
- Scherer, Anna-Lena; Schmiel, Ute; Sander, Hendrik: Reducing Tax Avoidance of Multinational Groups By a New Substantiation of the Arm's Length Principle?. SASE 33rd Annual Meeting, Network P: Accounting, Economics, and Law, 02.07.2021, online.
- Schmiel, Ute: Inequality and taxation of multinational corporate groups. "Inequality within International Taxation", Conference of CBS Law at Copenhagen Business School, 14.09.2020, Kopenhagen, Dänemark.
- Schmiel, Ute: Inequality and taxation of multinational corporate groups. 32nd Annual Conference of the European Association for Evolutionary Political Economy, 02.09.2020, online.
- Sander, Hendrik: The Relevance of Evolutionary Theory for Tax Transfer Pricing Rules. 31st Annual Conference of the European Association for Evolutionary Political Economy, 14.09.2019, Warschau, Polen.
- Schmiel, Ute: Wealth taxation from an equity perspective. 6th Shadow Economy Conference, 12.07.2019, Universität Trient, Italien.
- Schmiel, Ute: Market theories: constitutional economic approach versus political-cultural approach. Jahrestagung Evolutorischer Ausschuss im Verein für Socialpolitik, 06.07.2019, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien, Österreich.
- Schmiel, Ute: Sustainable taxation – Wealth taxation from an equity perspective. Sustainable taxation – Global challenges and legal solutions, 09.04.2019, University of Gävle, Schweden.
- Schmiel, Ute: Economic Analysis of Law beyond the Mainstream Approach - A Methodological View. Performativität und Selbstreferentialität - Über die "Wahrheit" der Wissenschaft, Jahrestagung der Kommission Wissenschaftstheorie und Ethik in der Wissenschaft im VHB, 08.03.2019, Andrássy Universität, Budapest.
- Schmiel, Ute: New Economic Thinking in unternehmenspolitischen Ziel-Mittel-Analysen. 10 Jahre nach der Weltfinanzkrise: New Economic Thinking – Beginn einer Transformation der Wirtschaftswissenschaft und – politik, Tagung des ZÖSS des Fachbereichs Sozialökonomie u.a., 17.11.2018, Hamburg.
- Schmiel, Ute: Economic analysis of law from an evolutionary perspective. Vortrag im Rahmen der 30. jährlichen Konferenz der European Association for Evolutionary Political Economy, 07.09.2018, Nizza, Frankreich.
- Sander, Hendrik: Entwicklung einer evolutorischen Steuerwirkungstheorie und ihre Relevanz für das Steuersystem als Teil der Marktordnung. 6. Erfurter Doktorandenseminar zur Erneuerung der Ordnungsökonomik, 15.02.2018, Erfurt.
- Schmiel, Ute: Corporate Social Responsibility: A Fake Already According to the Theory of the Firm?. Vortrag im Rahmen des Seminars "Corporate Responsibility: In the Dilemma Between Trust and Fake?" am Inter-University Center Dubrovnik, 05.04.2017, Dubrovnik, Kroatien.
- Schmiel, Ute: Unternehmenspolitische Ziel-Mittel-Analysen und Sustainable Development Goals – Eine wissenschaftstheoretische Analyse aus kritisch-rationaler Sicht. Vortrag im Rahmen der Herbsttagung der wissenschaftlichen Kommission Nachhaltigkeitsmanagement des VHB, 06.10.2016, Dresden.
- Schmiel, Ute: From an evolutionary point of view, is it adequate to determine taxable income according to § 5 (1) s. 1 EStG?. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Ausschusses für Evolutorische Ökonomik des Vereins für Sozialpolitik, 01.07.2016, Hannover.
- Schmiel, Ute: Probleme des Kapitalismus: Kein Problem der Betriebswirtschaftslehre?. Vortrag im Rahmen von: Philosophische Tagung der UDE zum Thema "Kapitalismus. Probleme und Alternativen", 20.05.2016, Essen.
- Schmiel, Ute: Rezeption von Unternehmenstheorien in der betriebswirtschaftlichen Steuerrechtskritik. Vortrag im Rahmen des Workshops "Ideengeschichte der BWL", 22.09.2015, Hamburg.
- Schmiel, Ute: Gewinnmaximierung – ein legitimes unternehmerisches Ziel?. Vortrag im Rahmen des Studium Generale Wintersemester 2014 /15 der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 07.01.2015, Jena.
- Schmiel, Ute; Hoßfeld, Heiko: Corporate Social Responsibility – ein erfahrungswissenschaftlich begründetes Konzept. Vortrag im Rahmen der 9. Zittauer Gespräche zur Wirtschafts- und Unternehmensethik, zugleich Workshop der VHB-Kommission Wissenschaftstheorie und Ethik in der Wirtschaftswissenschaft, 25.10.2014, Zittau.
- Schmiel, Ute: Betriebswirtschaftliche Steuerrechtskritik auf der Grundlage eines gemeinsamen Forschungsprogramms?. Vortrag im Rahmen der Frühjahrstagung der Kommission Betriebswirtschaftliche Steuerlehre im VHB e. V., 28.02.2014, Hannover.
- Schmiel, Ute: Betriebswirtschaftslehre mit Unternehmensethik: Gewinnmaximierung – ein legitimes unternehmerisches Ziel?. Vortrag im Rahmen des Workshops der VHB-Kommission Wissenschaftstheorie und Ethik in der Wirtschaftswissenschaft, 24.10.2013, Zittau.
- Schmiel, Ute: Methodologischer Individualismus oder methodologischer Holismus als Fundament für die Betriebswirtschaftslehre?. Workshop der Kommission Wissenschaftstheorie und Ethik in der Wirtschaftswissenschaft in Kooperation mit der Kommission Hochschulmanagement, 16.02.2012, Berlin.
- Schmiel, Ute: Wege zu mehr Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit von Unternehmensverantwortung: Wer übernimmt Verantwortung für was, gegenüber wem und warum?. Herbsttagung der Wissenschaftlichen Kommission Nachhaltigkeitsmanagement, 06.10.2011, Berlin.
- Schmiel, Ute: Steuermoral und ökonomische Ethik. Workshop der Wissenschaftlichen Kommission Wissenschaftstheorie und Ethik in der Wirtschaftswissenschaft, 18.03.2011, Berlin.
- : . .